Ueli Seiler-Hugova
Öffentliche Auftritte
Vorträge, Vorlesungen (Auswahl)
- Die Achtung vor dem Menschen und der Natur 1987
- 42 Jahre Bildungsstätte Schlössli Ins 1995
- Pestalozzis sittliche Kraft als der archimedische Punkt in der modernen Erziehung - 1996 Riga
- Von Rudolf Steiner zu Jean Gebser - 1998 an der lettischen Universität in Riga
- Hochschuldidaktische Überlegungen - 2000 Lettische Universität in Riga
- Der Abend- und Morgenstern Venus - 2001 Internationale Gebsertagung in Luzern
- Komplementärpädagogik - 2001 Schlössli Ins
- Fragen auf Antworten der Neuen Kinder. Das Münchhausen-Prinzip - 2001 Schlössli Ins
- Neue Kinder fordern eine Erlebnispädagogik mit einer neuen Ethik - 2002 Stuttgart
- Auf der Suche nach einer Pädagogik von Morgen für Kinder von heute - 2004 Schlössli Ins
- Von der Ich bin -Pädagogik. Ein Plädoyer für eine inklusive Pädagogik - 2011 Schlössli Ins
Publikationen (Auswahl)
- Manifest 1966
- Die Pflege des Betriebsklimas im Heimbetrieb 1972
- In Richtung mündige Gesellschaft - Praktizierbarkeit des Bildungsgutscheins 1974
- Veröffentlichung in Taschenbuch Alternative Schule der Schweizerischen Lehrerzeitung 1980
- Der Mensch verlässt seine Heimat um eine neue zu finden. Heimleitertreffen in Chur 1985
- Gemeinschaften brauchen Rituale - 1994 Zeitschrift Sozialarbeit
- Was ist zu tun, damit im Bildungswesen etwas in Bewegung kommt? 1998
- Versuch einer integralen Sternenkunde am Beispiel der Venus 2001
- Skizze einer Wärmepädagogik - 2007 Integralpädagogik S. Roderer Verlag
- Die 12-Sinneslehre von Rudolf Steiner 2008
- Heinrich Pestalozzi als Vorverkünder der Philosophie Rudolf Steiners 2010
- Zum Leben von Diether Rudloff. Für den neu herausgegebenen Romanik-Fotoband in Spanisch und Katalanisch 2010
- Hugo Kükelhaus und Rudolf Steiner
- Ideeles Konzept Freies Seminar für Sozial- und Heimpädagogik Schlösssli Ins
Ausstellungen
Ueli Seiler-Hugova ist auch an internationalen Ausstellungen mit pädagogischen Installationen im Sinne der Erfahrungsfelder von Hugo Kückelhaus und Rudolf Steiner (Zwölfsinneslehre) beteiligt, unter anderem am Play in Prag (2011) und am Sinnesrausch in Linz (2012), die von über 100 000 Personen besucht werden. Ueli installiert goethische Farbphänomene wie Prismafarben, Kückelhaus-Räder, farbige Schatten und Regenbogeninstrumente.
Im Rosenhofpark des Schlössli Ins selber findet man diverse Kunstwerke von Ueli.