Projekte
Projekte, Initiativen, Gruppen und Personen im Schlössli-Areal.
InSich
InSich bietet betreute Wohnplätze mit sinnvoller Tagesstruktur und ganzheitlicher Therapie an. Dabei spezialiert sich InSich besonders auf junge Erwachsene. Das Projekt befindet sich im Rosenhof, Hüsi, Türmli und Rosenhofpark.
Kinderinsel
Ein Kindergarten und Schule bis 6. Klasse im Bärwolfhaus. Auf Grundlage der anthroposophischen Pädagogik.
freilernwerk
Das freilernwerk ist ein Freizeitangebot für Homeschoolende. Die Verantwortung für die Bildung liegt bei der Familie. Den Begriff „freilernen" verstehen wir in einem selbstverantwortlichen Sinne und er schliesst das Volksschulgesetz (VSG) des Kantons Bern sowie die Einhaltung des Lehrplans 21 mit ein.
Das freilernwerk ergänzt den Weg der Jugendlichen in der selbstgestalteten Bildung zu Hause. Es ist ein Treffpunkt für Freilernende, die sich mit Gleichgesinnten vernetzen und gemeinsam Projekte verwirklichen wollen und die Verantwortung für ihr Lernen selbst übernehmen.
Wir pflegen den Kontakt mit den Familien und sind mit andern bestehenden Bildungsprojekten und Betrieben vernetzt. Wir sind ein Pionierprojekt. Es darf sich mit uns allen entwickeln.
Das kleine freilernwerk (4-8J), die Gruppe Jugendliche (12-16) und das Projekt Beruf-ung (ab 15J) teilen sich zusammen den Ins-Treff und unserern Freilernraum im Eymannshaus.
CircoMi
Kinder- und Jugendzirkus gegründet und geleitet von Ursina Kappenberger. Durch CircoMi haben Kinder und Jugendliche auch auf dem «Land» die Möglichkeit eine Zirkusschule zu besuchen. Das Projekt übt im Runensaal im Druidenhof.
► www.circomi.com (Projekt Website)
► www.capulin.ch (Website von Ursina Kappenberger)
Verein insTun
insTun ist ein Netzwerk von Menschen, welche in Ins und Umgebung einen Beitrag für einen nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel leisten möchten. Wir orientieren uns der internationalen Transition Bewegung und lassen uns von diesen Initiativen inspirieren. Ein Teil von insTun ist das Vereinslokal im Freyahof. Das geräumige Lokal dient als Treffpunkt für die Gruppentreffen des Vereins und kann von Mitgliedern und Dritten für private Anlässe gemietet werden.
Kräuterschule Ins
Die Kräuterschule Ins ist eine Abendschule für Pflanzen und Kräuter-Interessierte von Lorenz Eisenbarth. Im Phönixhaus werden Kräuter getrocknet und zu Tee, Tinkturen, Öle, Salben, Pulver, Essig, Sirup, Pestos, Pasten, Weine, Essenzen usw. verarbeitet. Kräuter stammen unteranderem aus dem Kräutergarten im Rosenhof-Park.
Theater Eisenbarth
Die Wanderbühne Dr. Eisenbarth ist eine professionelle und freie Wandertheater Truppe.
InsLot
Die InsLot Genossenschaft befindet sich im Tellenhof, Fenishaus und Bärwolfhaus und bietet Lebens-, Heil-, Gestaltungs- und Bildungsraum.
Kulturverein INSgeheim
INSgeheim steht für professionelle Bühnenkunst in Ins, seit 2016. Der Verein produziert und veranstaltet im Runensaal, unserem Kleintheater im Druidenhof.
Balfolk
Balfolk organisiert Tanzanlässe. An diesen Anlässen werden Kreis-, Reihe- und Paartänze zu Livemusik getanzt. Die Bewegung hat wurzeln in Frankreich, es wird aber auch von vielen anderen ecken Europas getanzt!
Treffpunkt Gesundheit, Lebensfreude & Alter (TGLA)
Der „Treffpunkt Gesundheit, Lebensfreude & Alter“ (kurz TGLA) bietet eine Tagesstruktur mit modularen Kursangeboten und wird besucht von Senior*innen mit oder ohne Alzheimer-Demenz. Die Gründerin Dorothee Odermatt widmet sich in ihrem Herzensprojekt den Fragen nach der Lebensqualität beim Älterwerden.
Die Teilnehmenden betätigen sich abwechselnd im Singen und Musizieren, im Malen und Gestalten, oder in Theaterimprovisation, Tanz und Yoga. Belebt durch Atemübungen und kognitiv angeregt durch Denkspiele, befinden sie sich jeweils gut aufgehoben in beseelter Gesellschaft der Gruppe mit einem inspirierten Team von Kursleitenden und Betreuenden. Zentral sind hier auch praktische Hinweise zu Alltagsbewältigung und Ernährung im Alter. Beim Kochen wird Theoretisches direkt in die Praxis umgesetzt, beim gemütlichen Essen kann man sich austauschen.
► Dorothee Odermatt, Kirchrain 15, 3232 Ins
Anthroposophische Lesegruppe
Die Lesegruppe trifft sich Mittwochabends um 18.30 Uhr für eine Stunde im Rosenhof. Rudolf Steiners Werk, Ursprung und Entwicklung werden reflektiert und diskutiert. Der Besuch steht allen Interessierten offen.
► Ueli Seiler - 032 535 57 17
Stefanie Art
Stefanie Mäder unterrichtet im Lilienhof Kinder und Erwachsene im Malen.
Ferroluc
Kunstschlosserei Ferroluc bietet klassische und moderne Metall- und Schlosserarbeiten an. Zudem werden Schmiede- und Schweisskurse angeboten. Das Projekt befindet sich in der Schmiede.
Inspiration Battenhof.
Seit 2018 belebt die kunterbunte Gemeinschaft den Battenhof. Sie gaben sich den Namen "Inspration Battenhof". Inspiration repräsentiert für sie Lebendigkeit, Verbundenheit mit den Naturzyklen, der Spiritulität und dem gesunden inneren Ich.
► Jaqueline Künti - jacqueline.kuenti(ät)gmx.ch
Glasschmiede
Im Nordteil vom Pavillon werden Restauration und Anfertigung von Bleiverglasungen, sowie Rähmen für Bilder, Fotos, Zeichnungen und Spiegel erstellt.
► Mathias Marx - glasschmiede79@gmail.com
Rhythmische Massage
Kamila Seiler bietet Medizinische und Rhythmische Massage an. Ihre Praxis befindet sich im Stöckli. Mehr Informationen zur Rhythmischen Massage auf: www.rhythmische-massage.ch.
► Kamila Seiler - kamila.seiler(at)posteo.de
Kolotoc (Band)
Im Luftschutzkeller probt die Band "Kolotoč". Kolotoč heisst Karussell – der Name ist Programm. So stiegen die Menschen bei diesem musikalischen Projekt zu und ab, liessen sich drehen und genossen den Schwung, das Plätze Wechseln und Ausprobieren. Ob wildes Pferd, gemütliche Bank oder vielleicht auch enger Schuh.
Stiftung für Heimpädagogik
Die Stiftung für Heimpädagogik unterstützt Projekte und Personen im Sinne des Stiftungszwecks. Auch nach der Schliessung der Heimschule im Juli 2014, ist die Förderung pädagogischer Projekte im Schlössli und ausserhalb mehr denn je gefragt.
Mehr Informationen findest Du hier.
► Ueli Seiler - ueli.seiler(at)schloessli-ins.ch
CompaniMi
Die CompaniMi ist ein Projekt von Raffanel Baptiste und Ursina Kappenberger. Sie verbinden Zirkus, Akrobatik, Musik und Komedie zu einem Spektakel.
Paprika Royal.
Coralie Firenza und Riet Duri Strähle sind zusammen Paprika Royal. Sie sind ein fulminantes Duo, skurril und chaotisch, charmant und elegant. Sie machen leidenschaftlich Blödsinn und verbinden ihn mit brillanter Artistik. Sie sind durch und durch emotional und arbeiten visuell und mit ganzem Körpereinsatz. Sie spielen Theater oder Zirkus auf der Strasse, auf der Bühne und in der Manege.
► Runensaal (Druidenhof), Rosenhofpark
Ralf Assmann | Rituelle Kunst
Ralf Assmann arbeitet neben seinem Studio in Bern im BärWolfHaus an seinen rituellen Masken, gibt künstlerisch prozesshafte Kurse und komponiert Musik unter dem Musikername Méander.
Künstler-Ateliers
Im Friedrich Eymann-Schulhaus der Kunstmaler und Fotograf Alfred Dam eingerichtet, im Kutcherhaus die Illustratorin Janina Wyss, in der Töpferei im Lilienhofkeller die Kunsthandwerkerin Claudia Terranova und im Bärwolfshaus die Malerin Stefanie Bersot.
► Alfred Dam - www.alfreddam.com
► Janina Wyss - www.janilu.ch
► Claudia Terranova
Bandprojekte
Aktuell probt Codger Lingus in der Zivilschutzanlage, Krüsimusig bei schönem Wetter im Hof und ADAYA produziert Songs im privaten Studio.
► Codger Lingus - www.mx3.ch/codgerlingus
► Krüsimusig - www.kruesimusig.ch
► ADAYA - www.adaya.net
Beendete oder weggezogene Projekte findest Du hier.